simus_quadrate

Teamarbeit oder Prozesse mittels Arbeitsmappen organisieren

Häufig benötigte Artikel oder Materialien können in sogenannten „Arbeitsmappen“ abgelegt werden, um einen schnellen Zugriff zu ermöglichen. Diese Arbeitsmappen können in der neuen Version der Software simus classmate nun Mitarbeitern aus verschiedenen Abteilungen zugänglich gemacht werden.

Mit der Version 6.1 von simus classmate wurde die Möglichkeit geschaffen, dass sich ein Anwender eine sog. Arbeitsmappe im classmate FINDER anlegt und darin oft benötigte Artikel/Materialien „ablegt“. Diese Artikel/Materialien können dann über die Arbeitsmappe nur von diesem Anwender eingesehen werden.

Kurz nach Einführung der Arbeitsmappen kam die Anforderung auf, dass auch weiteren Anwendern der Zugriff auf eine Arbeitsmappe eingeräumt und damit eine Art Gruppenarbeitsmappe geschaffen werden soll. Mit simus classmate 7.1 können nun Arbeitsmappen mit Zugriffsrechten für bestimmte Benutzer oder Benutzergruppen versehen und so deren Inhalte „geteilt“ werden. Über die Zugriffsrechte kann feingranular eingestellt werden, welche Anwender Artikel/Materialien einsehen, hinzufügen oder löschen dürfen. Anwendung findet die Technik der Arbeitsmappen bei Entwicklungsprojekten, in denen z.B. nur von einem Hersteller Elektromotoren verwendet werden dürfen. Diese werden dann in einer definierten Arbeitsmappe abgelegt und den Konstrukteuren entsprechende Zugriffsrechte eingeräumt.

Arbeitsmappen sind aber nicht ausschließlich dazu geschaffen worden, dass Artikel/Materialien manuell (interaktiv vom Anwender) zugeordnet werden. Es ist auch möglich, dass classmate-Berechnungsprozesse Artikel oder Materialien automatisch in einem Berechnungslauf einer Arbeitsmappe hinzugefügt werden. Eine Anwendung könnte sein, dass z.B. für neu angelegte Datensätze die automatische Betextung geprüft werden muss. Damit diese Datensätze schnell identifiziert werden, werden sie über einen Prozess in einer entsprechenden Arbeitsmappe zu Prüfung abgelegt. Über die Freigabe der Arbeitsmappe kann nun ein Anwenderkreis leicht die Daten einsehen und entsprechend bearbeiten.