Wir sind stolz, dass wir knapp 80 aktive Vertreter unserer Kundenunternehmen bei unserem diesjährigen Anwenderforum am 15.5.2025 begrüßen durften. Drei unserer Kunden stellten dankenswerterweise die Integration der Software in ihre Unternehmenslandschaft vor. Viele gute, konstruktive Gespräche in einer offenen Atmosphäre prägten den Tag.
Wachstum und Innovation
Seit 2002 beschäftigt sich simus systems mit der Aufbereitung, Strukturierung und Klassifizierung von CAD- und ERP-Daten. Mit der Software-Suite simus classmate können Industrieunternehmen ihr Datenkapital veredeln und vielfältigen Nutzen daraus ziehen. Zu den ersten Kunden gehörte Trumpf: „Schon 2002, als wir lediglich zwei Mitarbeiter waren, hat Trumpf uns mit unserem ersten Stammdatenprojekt beauftragt“, bedankt sich Dr. Arno Michelis, Geschäftsführer von simus systems. Zum Anwenderforum konnte er einen ganzen Saal voll renommierter Maschinenbauer begrüßen, die einen kontinuierlichen Austausch mit simus systems pflegen. Daraus entstehen neue Software-Funktionen, manchmal sogar ganze Module: wie aktuell das neue Modul classmate DRAW zur KI-gestützten Erkennung von 2D-Zeichnungsinformationen (mehr Informationen dazu hier »).
Weiterentwicklungen in allen Modulen
Die Fleißarbeit übernahm Mitgründer und Geschäftsführer Dr. Harald Kunze: Er gab einen konzentrierten Überblick über kleine und große Neuerungen quer durch die wachsende Zahl von Modulen und Lösungen der Produktpalette. Neue Funktionen und verbesserte Benutzerschnittstellen, kundengetriebene Erweiterungen und komplett neue Entwicklungen stießen auf starkes Anwenderinteresse.

Anwenderforum 2025: Unsere Vortragende aus den Kundenunternehmen (v.l.) Torsten Milker (Trumpf), André Bieri, Michèle Guntli (beide Rhätische Bahn), Christian Ritter (Grob)
Fallstudien typischer Kundenprojekte
Kosten und Emissionen im Fokus bei Trumpf
Mit dem Modul classmate PLAN, mit sich von CAD-Modellen Arbeitspläne ableiten lassen, um auf Basis eigener Geschäftsdaten die Herstellkosten der Bauteile zu kalkulieren, arbeitet das Ditzinger Maschinenbau-Unternehmen Trumpf. „Das frühe Kostenwissen in der Konzeptphase bringt bei neuen Projekten ein halbes Jahr Zeitgewinn“, berichtet Torsten Milker, Projektleiter bei Trumpf. „Dabei sparen wir 98 Prozent des früheren Kalkulationsaufwands ein.“
Potenziale bei CAD- und Materialstammdaten für Grob
Mit CAD-Klassifikation und Stammdatenmanagement hat Grob die aufwendige Materialsuche deutlich vereinfacht, das Ersatzteilmanagement verbessert und Fehler bei der Bauteilbestellung eliminiert. Funktionen der simus-Software wurden dazu in eigene Lösungen wie ein Materialstamm-Cockpit oder ein Tool für Fertigungsaufträge integriert.
Hohe Datenqualität für den Glacier-Express bei der Rhätischen Bahn
Nach erfolgreicher Klassifizierung und Migration von 108.000 Datensätzen vor einer Migration auf SAP S/4HANA sorgt die Software von simus systems bei der Rhätischen Bahn heute für dauerhaft für hohe Datenqualität. „Durch die benutzerfreundliche und intuitive Bedienung kann sie gegenüber dem ERP-System punkten und schafft sich selbst einen größeren Anwenderkreis“, berichtete André Bieri, Technischer Leiter Rollmaterial. „Inzwischen sind 55 Lizenzen im Einsatz, auch in der Materialwirtschaft.“