Hinweis: Bei Wiedergabe des Videos können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und das Verhalten auf der Seite an YouTube/Google weitergegeben werden.
Früher wissen, was es kostet.
Bis zu 80 Prozent der Herstellkosten von Produkten werden bereits in der Entwicklung festgelegt. Mit unserer Software wissen Sie ganz genau, wie hoch diese sind: Denn alle geometrischen und topologischen Informationen werden direkt aus Ihrem 3D-CAD-Modell entnommen und automatisch analysiert. In Sekunden ermittelt die Software Arbeitsgänge, berechnet die Fertigungskosten und spürt Kostentreiber frühzeitig auf. Die Basis für die Berechnung und die Kostenabschätzung ist eine intelligente Kombination aus langjährigen Erfahrungswerten und den individuellen Kostenfaktoren Ihres Unternehmens.
Berechnung von Fertigungskosten während der Konstruktion
Sie kennen die Herstellkosten bereits während der Konstruktion
Sie treffen Make-or-Buy-Entscheidungen schnell und fundiert
Arbeitspläne werden automatisch erstellt
Zugrunde liegende Daten sind korrekt und aktuell
Materialauswahl wird vereinfacht
Kostentreiber werden identifiziert
Auf einen Blick: ROT bedeutet TEUER
Um Konstrukteuren auf einen Blick die Kostenstruktur eines Bauteils deutlich zu machen, kann das Modell nach „Ampelfarben“ eingefärbt werden. „Teure“ Fertigungsflächen werden dann rot, „günstigere“ Fertigungsflächen gelb bzw. grün eingefärbt.
Detail-Informationen zu Fertigungsverfahren und Kosten
Zu jeder Fläche gibt es sehr detaillierte Kosteninformationen. Allgemeine Berechnungsparameter der Fertigungstechnologien sind bereits in einer Technologiedatenbank erfasst, z. B. Schnittwerte für Dreh- und Fräsbearbeitungen. Individuelle Parameter, z. B. Maschinenstundensätze, sind flexibel konfigurierbar. Damit ist der Aufwand für die Pflege der Berechnungsgrundlagen minimal.
So profitieren Sie durch unsere Kalkulations-Lösung:
Tiefe Integration in die eigenen Systeme
Einhalten des Zielkosten-Korridors
Frühzeitige Steuerung der Produktkosten
Besseres Planen von Lifecycle-Entscheidungen
Entlastung von Konstruktion und Arbeitsvorbereitung
„Für rund 80 Prozent unserer Bauteile berechnet simus classmate die Herstellkosten im Voraus mit einer Trefferquote von 95 Prozent. Die Konstrukteure bauen eigenes Wissen auf und erreichen ihre Kostenziele ohne unsere Unterstützung immer besser.“
„Früher haben wir nach Kaufteilen gesucht – heute finden wir sie.“
Daniel SchneiderHead of Master Data Management, Ammann Group
„Wir sind von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Lösung sehr angetan und sehen in classmate PLAN ein Herzstück für unsere Bemühungen, den Fertigungsprozess schlanker, flexibler und kostendeckender zu gestalten.“
Interesse an einem kostenfreien und unverbindlichem Webinar-Video? Schreiben Sie uns ⇒
Kostenbewusst konstruieren – ein lohnendes Projekt für das ganze Unternehmen!
Bis zu 80 Prozent der Herstellkosten von Produkten werden bereits in der Entwicklung festgelegt. Mit simus classmate erhält die Produktentwicklung alle Informationen für rundum fundierte, kostenbewusste Entscheidungen. Massive Kostensenkungen durch günstigere Bauteilvarianten, die Entfernung unnötiger Kostentreiber und realistische Make-or-buy-Entscheidungen sind die Folge. Ebenso wird die Auswahl optimaler Bearbeitungsverfahren und Fertigungsstandorte im Unternehmen erleichtert.
https://www.simus-systems.com/wp-content/uploads/2020/08/Maschinenmodul_WH.jpg210313Andrea Sauerhttps://www.simus-systems.com/wp-content/uploads/2015/12/simus_systems_logo340-300x138.pngAndrea Sauer2020-08-28 09:20:042022-08-24 13:24:40Anwenderbericht Windmöller & Hölscher: Werkzeug für das Value Management