SaaS: Vom CAD-Modell zur Kostenrechnung

Software-as-a-Service (SaaS) setzt sich in der Konstruktion und Fertigung mittelständischer Betriebe immer mehr durch. Denn ohne Investitionen in Hard- und Software, Installation und Wartung rechnet sich auch eine Lösung, die nicht täglich an jedem Arbeitsplatz benötigt wird. simus connect ist 24/7 verfügbar und sehr flexibel. Damit ist sie ideal für CAD-Anwender, die Suchaufwand minimieren und kostenbewusst konstruieren wollen.

Weiterlesen

Ein Konstrukteur benutzt den classmate easyFINDER

Fünf Gründe: Wer länger sucht, ist selber schuld!

Produktentwickler und Konstrukteure arbeiten heute weniger als „einsame Erfinder“, sondern immer häufiger als „vernetzte Bauteilmanager“. Deshalb verbringen sie, trotz digitaler Unterstützung durch CAD, PDM und ERP, immer mehr Arbeitszeit mit dem Suchen von existierenden Lösungen. Aus diesen fünf Gründen gehört an jeden relevanten Arbeitsplatz eine Suchmaschine von simus systems: Weiterlesen

Stammdatenqualität schafft Mehrwert

Die Pflege von Stammdaten gilt vielen Industrie-Unternehmen als zeitaufwendig und unbedeutend. Doch aktuelle, gut strukturierte, vollständige und eindeutige Stammdaten bilden eine wichtige Grundlage für Fortschritte in der Digitalisierung. Drei Beispiele zeigen, welchen Nutzen Software von simus systems mit gepflegten Stammdaten generieren kann. Weiterlesen

PTC Usertreffen

simus goes Benelux – PTC Nutzertreffen Eindhoven

Mit einem Vortrag unseres Vertriebsingenieurs Daniel Alexander zum Thema „Costing Software in relation to Creo“ war simus systems beim PTC Benelux – Anwendertreffen in Eindhoven vertreten.

Weiterlesen

Luftbild des Gessmann-Hauptstandortes in Heilbronn

Anwenderbericht Gessmann: Transparenz bei CAD-Daten und Fertigungskosten

Mit der Software simus classmate von simus systems verbessert die Gessmann GmbH in Leingarten die Wiederverwendungsrate von CAD-Modellen – was zu Kostensenkungen auch in nachgelagerten Bereichen führt. Auf der gleichen Datenbasis wird eine konstruktionsbegleitende Kalkulation direkt in das CAD-System integriert – doch auch Arbeitsvorbereitung und Einkauf sollen davon profitieren.

Weiterlesen

costing24 in SolidWorks integriert

costing24: Modelle direkt in SolidWorks oder Inventor kalkulieren

costing24, das Online-Kalkulationstool von simus systems, wird um eine richtige „Meilenstein-Funktion“ erweitert: Ab sofort können Kunden das Tool direkt in ihr CAD-System nahtlos einbinden. Im ersten Schritt wird die Funktion für SolidWorks und Inventor angeboten. Das bedeutet: Für die Kalkulation von Bauteilen muss der Konstrukteur das CAD-System nicht mehr verlassen, sondern nur einen Klick auf den neuen Tab „costing24“ machen, und schon werden die Herstellkosten angezeigt.

Weiterlesen

20 Jahre simus systems: Entwicklungsdaten auf gewinnbringenden Einsatz trimmen

Als Start-up an der Universität Karlsruhe (heute KIT) fokussierte sich die simus systems GmbH bereits 2002 auf die Strukturierung, Qualitätsverbesserung und Auffindbarkeit von Stammdaten technischer Produkte, die aus der Produktentwicklung stammen und über ERP-Systeme unternehmensweit genutzt werden. Heute gilt dies als Grundlage umfassender Digitalisierung – Stammdaten sind wertvolles Unternehmenskapital. Weiterlesen

Gemeinsames Projekt mit Scheuch: Exzellente Stammdaten-Migration

Die Scheuch COMPONENTS GmbH in Aurolzmünster (Oberösterreich) wollte Stammdaten von 1,3 Millionen Bauteilen bereinigen, neu strukturieren und in SAP S/4HANA übernehmen. Dank Beratung, Software und Dienstleistungen von simus systems konnte der Hersteller von Radialventilatoren, Industrieklappen, Schallschutz-Einrichtungen, Förderorganen und Abgasreinigungsgeräten das zuvor verwendete ERP-System nach einem Jahr abschalten. Weiterlesen

simus connect verbessert die Verwendung von Konstruktionsdaten

Neue Cloud-Plattform simus connect: Konstruktionsdaten besser organisieren und nutzen

Mit simus connect steht mittelständischen Fertigungsbetrieben ab sofort eine neue Cloud-Plattform zur Optimierung von Engineering-Daten zur Verfügung. Dort werden 24/7, standortübergreifend und ohne Investitionen in Hard- und Software drei Services angeboten: die automatische, geometrische Klassifizierung von 3D-Modellen, eine optimale Arbeitsvorbereitung durch abgeleitete Arbeitsplanerstellung und Unterstützung bei der kostenbewussten Konstruktion.

Weiterlesen

Kostenbewusste Konstruktion: Physik Instrumente rollt simus classmate aus

Bei einem Einkaufsvolumen von mehreren Millionen Euro pro Jahr für Zerspanungsteile sollten die Produktentwickler bestens über deren Herstellkosten informiert sein; denn diese werden, nach der bekannten Faustregel, zu 80 Prozent in der Phase der Produktentwicklung festgelegt. Physik Instrumente (PI) in Karlsruhe führt dazu simus classmate ein und integriert so wirkungsvolle Kostenkontrolle direkt in das CAD-System. Weiterlesen