Einkaufsprozesse optimieren im Maschinenbau
Mehr Transparenz. Schnellere Entscheidungen. Geringere Kosten.
So unterstützt Sie die Software simus classmate bei den komplexen Aufgaben des technischen Einkaufs
Mehr Transparenz. Schnellere Entscheidungen. Geringere Kosten.
So unterstützt Sie die Software simus classmate bei den komplexen Aufgaben des technischen Einkaufs
🔹 Sie haben Schwierigkeiten, ähnliche oder bereits bestellte Bauteile im Bestand zu finden?
🔹 Die Herstellkosten von Fertigungsteilen sind schwer einzuschätzen?
🔹 Die Auswahl passender Lieferanten ist zeitaufwändig?
🔹 Die Zusammenarbeit zwischen Einkauf, Konstruktion und Produktion erfordert zu viel Abstimmung?
Wir haben Lösungen sowohl für Norm- und Kaufteile (auf Basis von Materialstammdaten) als auch für Fertigungsteile (auf Basis von CAD-Daten). Ihr Vorteil: Sie identifizieren diese Teile schnell und effizient und Sie erhalten bei Bedarf Alternativvorschläge, basierend auf den technischen Spezifikationen.
Unsere Software analysiert 3D-Modelle im Hintergrund und ordnet sie automatisch in ein individuell definiertes Klassensystem ein. Alle relevanten Informationen werden vollautomatisch ausgelesen und gespeichert: Geometrieinformationen ebenso wie Dateiinformationen. Auch die sichere Synchronisation mit ERP-Systemen, zum Beispiel SAP, ist selbstverständlich in der Klassifizierungssoftware integriert.
Informationen zu Bauteilen sind so immer vollständig, korrekt und aktuell in allen Systemen abrufbar. Auf dieser hochwertigen Datenbasis können komplexe Prozesse und Projekte überhaupt erst effizient aufgebaut und Entscheidungen auf einer soliden Basis getroffen werden.
Verlassen Sie sich auf unseren bewährten Kalkulations-Algorithmus, der Herstellkosten präzise auf Basis des CAD-Modells berechnet und Kostentreiber sichtbar macht. So können Sie sofort einschätzen, ob ein Angebot Ihres Lieferanten plausibel ist!
Bis zu 80 Prozent der Herstellkosten von Produkten werden bereits in der Entwicklung festgelegt. Die Wahl von Materialien, Bearbeitungsmethoden und Fertigungstechniken beeinflusst die Produktkosten maßgeblich. Daher sollten alle Beteiligten so früh wie möglich alle notwendigen Informationen erhalten, um kosteneffizient entwickeln zu können.
Mit unserer Software sind Sie dafür bestens gerüstet: Denn alle geometrischen und topologischen Informationen werden direkt aus dem 3D-CAD-Modell entnommen und automatisch analysiert. In Sekunden ermittelt die Software Arbeitsgänge und Fertigungsverfahren, berechnet direkt die Fertigungskosten und auch die Emissionen und zeigt Kostentreiber frühzeitig auf. Die Basis für die Berechnung und die Kostenabschätzung ist eine intelligente Kombination aus bewährten Algorithmen und den individuellen Kostenfaktoren Ihres Unternehmens.
Automatische Warengruppenbildung und Zuordnung zu geeigneten Zulieferern erleichtern die Beschaffung von Fertigungsteilen, aber auch von Norm- und Kaufteilen. Es ist sogar beispielsweise möglich, Bestellungen, bei denen ein individuelles Eingreifen nicht nötig ist, automatisch auszulösen. So beschleunigen Sie den Einkaufsprozess immens!
Mittels der Daten aus der geometrischen Analyse und durchdachten Algorithmen werden die notwendigen Technologien und Rahmenbedingungen für die Fertigung des jeweiligen Bauteils ermittelt. Diese werden für den Einkauf in einer speziellen Klassifikation aufbereitet. Dadurch werden sinnvolle Warengruppen gebildet, und es wird automatisch eine passende Zuordnung der Fertigungsteile zu bekannten Lieferanten erzeugt.
„Für rund 80 Prozent unserer Bauteile berechnet simus classmate die Herstellkosten im Voraus mit einer Trefferquote von 95 Prozent. Die Konstrukteure bauen eigenes Wissen auf und erreichen ihre Kostenziele ohne unsere Unterstützung immer besser.“
„Wir sind von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Lösung sehr angetan und sehen in classmate PLAN ein Herzstück für unsere Bemühungen, den Fertigungsprozess schlanker, flexibler und kostendeckender zu gestalten.“
Flexibel, leistungsstark und systematisch bereiten wir Daten optimal für die Nutzung in anspruchsvollen digitalen Prozessen auf. Lassen Sie sich überraschen, welches Potenzial in Ihren Daten steckt! Wir beraten Sie gerne, wie Sie Datenprozesse innovativ und nachhaltig gestalten.
Warum sollte ich meine Einkaufsprozesse digitalisieren?
Durch die Digitalisierung haben Sie folgende Vorteile:
✅ Schnellere & effizientere Bestellprozesse
✅ Weniger manuelle Fehler durch saubere Daten
✅ Bessere Verhandlungsmöglichkeiten durch transparente Preis- & Materialübersicht
✅ Reduzierte Lager- und Beschaffungskosten
✅ Optimierte Stammdaten für ERP- und PLM-Systeme
✅ Verbesserte Kommunikation innerhalb des Unternehmens
Welche Unternehmen profitieren besonders von der Einkaufsoptimierung?
Vor allem Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Industrie und dem produzierenden Gewerbe profitieren, da sie oft komplexe Materialstammdaten und vielfältige Zuliefererstrukturen haben.
Lässt sich die Lösung in unser bestehendes ERP-System integrieren?
Ja! Unsere Software lässt sich nahtlos in gängige ERP-Systeme (z. B. SAP, proAlpha, Microsoft Dynamics) integrieren und sorgt dafür, dass Ihre Einkaufsprozesse direkt optimiert werden.
Welche Einsparpotenziale bietet die Lösung?
Unternehmen konnten mit unserer Software:
✅ bis zu 30 % Einsparungen durch bessere Materialstammdaten erzielen
✅ bis zu 50 % weniger Zeitaufwand für Bestellprozesse erreichen
✅ Manuelle Such- und Nachbearbeitungszeit drastisch reduzieren
Bietet simus systems eine Testversion oder eine Demo an?
Ja! Sie können eine kostenlose Demo erhalten, in der wir Ihnen zeigen, wie unsere Software Ihre Einkaufsprozesse optimiert.
Was kostet die Software simus classmate?
Die Kosten richten sich nach der Unternehmensgröße, den benötigten Funktionen und der Anzahl der benötigten Lizenzen. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.