Wussten Sie schon … Datensätze vergleichen auf einen Blick mit classmate FINDER
Wo liegen die Unterschiede zwischen ähnlichen Teilen? classmate FINDER gibt Ihnen die Antwort – übersichtlich grafisch aufbereitet auf Knopfdruck.
Wo liegen die Unterschiede zwischen ähnlichen Teilen? classmate FINDER gibt Ihnen die Antwort – übersichtlich grafisch aufbereitet auf Knopfdruck.
Als Anbieter höchst produktiver, ökologischer aber auch sicherer und zuverlässiger Maschinen und Anlagen für den Straßenbau strebt die Ammann Group im schweizerischen Langenthal nach Nähe zu ihren Kunden auf der ganzen Welt. Mit der simus systems GmbH in Karlsruhe schafft das Unternehmen eine konsistente, durchgängig strukturierte Datenbasis für das ERP-System von SAP. Die klare Datenstruktur aller Materialien soll eine automatische Übersetzung der Artikeltexte in 12 Sprachen erlauben. Damit erreicht das Unternehmen Effizienzgewinne und eine echte Internationalisierung. Weiterlesen
Hochwertige Stammdaten sind ein nicht zu unterschätzender Erfolgsfaktor, nicht zuletzt für Digitalisierungs-Projekte im ganzen Unternehmen. Umso wichtiger ist die optimale Anlage der Materialstammdaten und deren zentrale Abwicklung, um etwa Dubletten und damit unnötige Aufwände zu vermeiden. Die Karlsruher IT-Experten von simus systems bieten praktische Unterstützung in Form eines automatisierten Materialstamm-Anlageprozesses.
Auf einen Blick geometrische identische – oder geometrisch ähnliche – Bauteile in Gruppen zusammenfassen? Das geht ganz einfach in classmate Finder.
simus systems stellt ab sofort die neue Version 8.4 der Software simus classmate bereit.
Im Rahmen des Programms „PowerOn“ wird in allen Gesellschaften der KUKA AG ein einheitliches ERP-System von SAP eingeführt. Zur Vorbereitung mussten sämtliche Materialstammdaten der Pilotgesellschaft Kuka Systems GmbH bereinigt werden. Mit Hilfe des Spezialisten simus systems in Karlsruhe wurden rund 80.000 Kaufteildatensätze bereinigt und zum Teil automatisch befüllt. Die optimierte Datenbasis soll zu höherer Effizienz führen.
Oft stehen Konstrukteure vor dem Problem, dass verschiedene Bezeichnungen für ein und dasselbe Bauteil geläufig sind. Manchmal heißen Bauteile in der offiziellen Definition auch anders als im täglichen Sprachgebrauch. Doch wie soll man das Teil nun am besten benennen?
Täglich sind Konstrukteure, Einkäufer und Lageristen in der technischen Industrie auf der Suche: Ob Bauteil, Baugruppe, spezieller Teilbereich, Werkzeug oder passendes Gegenstück – schnelle Ergebnisse sparen Kosten sowie Arbeitszeit und Dubletten werden vermieden. Die Suchmaschine für Produkt- und CAD-Daten „classmate FINDER“ bietet rasche und effektive Möglichkeiten, beispielsweise mit Hilfe eines „Geometrischen Fingerabdrucks“.
Die Erfahrung haben schon viele CAD- und ERP-Anwender gemacht: Die großen Pakete decken nicht alles ab, was im Engineering-Prozess gebraucht wird. Nützliche Software dazwischen gibt es zum Beispiel von der simus systems GmbH in Karlsruhe: Klassifikation, Suchfunktionen, Datenmigration sowie automatische Kostenkalkulation helfen Unternehmen jeden Tag – wie auch das Beispiel der Manz AG Reutlingen zeigt. Weiterlesen
Nach wie vor ein Zeichen von hoher Qualität und Zukunftssicherheit: „Made in Germany“. Seit Februar 2017 darf sich auch das Karlsruher Software- und Beratungsunternehmen simus systems mit dem passenden Siegel schmücken, ausgezeichnet durch den Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi).