Softwaregestützte Lieferantenauswahl in drei Schritten
Die Konzepte der Industrie 4.0 beschränken sich nicht nur auf die Produktion, sondern erfassen alle Unternehmensbereiche. Voraussetzung vieler Automatisierungslösungen ist aber ein solides Datenmanagement. Die Software simus classmate extrahiert und analysiert Informationen aus CAD- Modellen, Datenbanken sowie dem ERP, und macht sie vielen Anwendern einfach zugänglich. Dies hilft zum Beispiel dem technischen Einkauf, den optimalen Lieferanten für ein bestimmtes Kaufteil schneller zu finden.
Im ersten Schritt werden die technischen Informationen der Bauteile aus CAD- Modellen und ihren Parametern wie Oberflächengüten, Abmessungen und Werkstoffen erfasst. Die Software ermittelt alle für die Fertigung erforderlichen Arbeitsfolgen, die dazu notwendigen Maschinen, Fertigungszeiten und Materialvorgaben. Daraus generiert simus classmate für jede Bauteilgruppe einen Warengruppenschlüssel.
Im zweiten Schritt wird eine Lieferantenanalyse durchgeführt. Aus Informationen zu bereits beschafften Fertigungsteilen leitet die Software eine Lieferantenmatrix ab. Darin ist im Detail festgehalten, welche technischen Lösungen der einzelne Lieferant anbieten kann.
Der dritte Schritt ist eine Vorkalkulation der Herstellkosten anhand der Geometrieinformationen, aufgeschlüsselt nach Rüst- und Stückkosten und nach Losgrößen gestaffelt. Daraus errechnet simus classmate über eine Zuschlagskalkulation die Beschaffungspreise, mit denen der Einkauf eine optimale Voraussetzung für erfolgreiche Preisverhandlungen besitzt.
Der Einkauf profitiert von automatisierten Verfahren, die simus classmate bei der Auswertung verwendet: Durch die vereinten Informationen des Warengruppenschlüssels und der technischen Lieferantenanalyse werden zu jedem Bauteil die passenden Fertigungspartner gefunden. Bauteile mit ähnlicher Klassifizierung können zusammengefasst werden, um sie gemeinsam anzufragen. Eine schnellere Bewertung der Lieferanten und die Konzentration auf aussichtsreiche Kandidaten führt zu höherer Effizienz im Einkauf.
Verfügt ein Unternehmen selbst über alle Technologien, um die benötigten Teile herzustellen, können auf Basis der ausgewerteten CAD-Modelle auch fundierte Make-or-Buy-Entscheidungen getroffen werden.
Mehr Informationen: Lieferantenauswahl im technischen Einkauf mit simus classmate »